x_Aktuelles
Neugier ist wie ein Generalschlüssel fürs Leben.
Mit ihr lässt sich nahezu jede Tür öffnen
Corona und Resilienz
+++ Kleine Anti-Stress Hotline +++ Helfer helfen Helfern +++
Wir bieten Entlastungsgespräche, für alle diejenigen, die aktuell für die Gesellschaft im Einsatz sind!
In der folgenden Tabelle finden Sie die Zeitfenster, in denen Sie einen CEE-Coach sprechen können. Wählen Sie im jeweiligen Zeitraum die dort angegebene Nummer, um ein Gespräch mit dem dort angegebenen CEE-Coach zu führen.
Montag – 10 – 12 Uhr – Marita Bestvater – Tel. 0251-5395 112
Dienstag – 13 – 15 Uhr – Hugo Körbächer – Tel. 05447-1638
Mittwoch – 15 – 17 Uhr – Werner Haremsa – Tel. 0160-96241523
Donnerstag – 8 – 10 Uhr – Mechthild Batzke – Tel. 02161-829777
Freitag – 11 – 13 Uhr – Michael Marciniak – Tel. 02245-6109684
Samstag – 10 – 12 Uhr – Gaston Geilenkothen – Tel. 0251-92266277
Sonntag – 11 – 12 Uhr – Marita Bestvater – Tel. 0251-5395 112
Die CEE-Coaches bieten die Gespräche ehrenamtlich an.
Parallel bietet ein Marketing-Experte auch ehrenamtlich Marketingwissen für Selbstständige, Freiberufler
und Unternehmen an. Hier Anfragen gern an info@coaching-experts.com
Was tut sich sonst im Verband CEE? Jede Menge!
Positive Veränderungen bei anderen initiieren kann nur, wer selbst Lust auf Neues und Weiterentwicklung hat. Im CEE-Verband legen wir großen Wert darauf, unseren Mitgliedern entsprechende Angebote zu machen. Zum Beispiel indem wir neben Mitgliederversammlungen auch Veranstaltungen zu speziellen Themen abhalten. Genauso wichtig wie die Inspiration nach innen ist uns, das Know-how und die Erfahrung des Verbandes nach außen zu tragen, damit auch andere davon profitieren können. Sei es in Form von Vorträgen, Workshops oder Buchveröffentlichungen.

VERANSTALTUNGSKALENDER
Aktuelle CEE-zertifizierte Aus- und Weiterbildungen:
Regelmäßig werden unter dem Dach des CEE Veranstaltungen – zum Beispiel in Form von Workshops – angeboten, mit denen man sich CEE-zertifiziert aus- und weiterbilden kann. Hier alle demnächst anstehenden Termine im Überblick. Details zu den einzelnen Veranstaltungen erfahren Sie beim jeweils durchführenden CEE-Coach.
13. Januar 2022 nächster Start der Fachausbildung zum Familienbiografischen Coach
Familienbiografische Genogrammarbeit wird praxisnah in einer kleinen Gruppe mit viel Selbsterfahrung in angenehmer Atmosphäre erlernt. Die Fachausbildung ist gedacht als Zusatz-Qualifikation zu Ihrer bereits systemisch, psychologisch, sozialpädagogisch, pädagogisch oder medizinisch fundierten Ausbildung.
Zeitrahmen: 12 Monate
Dauer: 8 Tage
Ort: Seminarräume Nikolauskloster, 41363 Jüchen
Kontaktdaten:CEE-Fachcoach Mechthild Batzke, Lösbar, Tel. 02161/829777, post@loesbar-batzke.de
Es sind noch Plätze frei! Vereinbaren Sie ein kostenfreies Beratungsgespräch

VERANSTALTUNGSKALENDER
Mitgliederversammlungen und Fachgruppentagungen
Um unsere Verbandsarbeit gut organisieren und weiterentwickeln zu können, treffen sich die CEE-Mitglieder regelmäßig in unterschiedlicher Zusammensetzung. Hier die aktuellen Termine:
Intervisionsabende
Einmal monatlich haben interessierte CEE-Mitglieder Gelegenheit, kostenlos an zweistündigen Online-Intervisionsabenden (via ZOOM) teilzunehmen:
Kollegialer Erfahrungsaustausch, Fallbesprechungen in verschiedenen systemischen Formaten, Methoden und Ihre Wirkung, Fragen zum Aufbau einer Praxis oder Vermarkten der Dienstleistungen, etc.
Die kommenden Termine werden wir etwas flexibler planen, d.h. zwischen Mo, Di und Mi variieren, so dass für Euch mehr Flexibilität zur Teilnahme besteht.
Bitte um Anmeldung per E-Mail: katja.schurig(at)coaching-experts.com
Anmeldung gerne bis jeweils 2 Tage (ca. 48 Std) vorher, auch spontane Teilnehmer werden zugelassen.
Der Link zur Zoom-Sitzung wird im Laufe des Tages vor der Sitzung per Mail zugesendet.

Unsere CEE-Ansprechpartner sind (aufgelistet nach Aufgabenbereich):
Nr. | Thema der Arbeitsgruppe | Ansprechpartner |
---|---|---|
1 | Veranstaltungsorganisation | Heike Schoo, Heide Rüther, Roswitha Emmerich, Ulrike Mönig Jubiläumstagung Frankreich 2022: zusätzlich Mechthild Batzke |
2 | Mitgliederverwaltung | Ulrike Mönig, Stephanie Grootenhuis Neuaufnahme: Marita Bestvater und Mechthild Batzke Onboarding: Eleni Krautz, Heide Rüther, Katja Schurig |
3 | Website | Gestaltung: André Abbenhaus Programmierung: Gaston Geilenkothen Pflege: Marion Potthast |
4 | DNK (Deutscher Nachhaltigkeitskodex) | Katja Schurig, Marita Bestvater |
5 | Nachhaltigkeitswochen CEE | Marita Bestvater, Werner Haremsa, Anja Maldei, Katrin Pieper, Eleni Krautz, Mechthild Batzke (Koordination) |
6 | Zertifikatausstellung | Marita Bestvater, Ulrike Mönig |
7 | Finanzen | Anja Maldei Kassenprüfung: André Abbenhaus |
8 | Zertifizierung & Siegelung | Mechthild Batzke, Roswitha Emmerich, Marita Bestvater |
9 | Öffentlichkeitsarbeit | |
10 | Re-Zertifizierung | Heide Rüther |
11 | Familienbiografisches Coaching | Mechthild Batzke, Katrin Pieper, Heide Rüther, Heike Schoo, Marion Potthast, Stephanie Grootenhuis |
12 | Intervision / Fortbildung / Austausch von Methoden |
Katja Schurig, Stephanie Grootenhuis |
13 | Teamcoaching | Katrin Pieper, Gaston Geilenkothen, Anja Maldei, Marita Bestvater |
14 | Transkulturelles Coaching | Marita Bestvater, Gaston Geilenkothen, Ulrike Götz |
15 | Arbeit 4.0 | Katrin Pieper |
16 | CEE-APP als neues internes Kommunikationsmittel | Programmierung: Gaston Geilenkothen |
17 | Projekt Auf!leben
Fördermittel-Projekt Jugendlichen Perspektiven schaffen |
Koordination: Marita Bestvater |
Publikationen von CEE-Coaches
Außer in Workshops und Vorträgen teilen CEE-Coaches ihr Wissen auch in Form von Büchern oder Fachartikeln. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier Neuheiten vor.
Offenes Haus zur Buchvorstellung
Zwei Tage öffnete Autorin Mechthild Batzke ihr Haus in Korschenbroich und machte ihren Gruppenraum zu einem Ort des Treffpunkts. Zahlreiche Gäste waren ihrer Einladung gefolgt und erhielten Einblicke in die Entstehung von Batzkes neuem Buch Prinzessin Aruna – Eine königliche Anleitung zur Versöhnung. Das Buch ist ein illustriertes Märchen für Erwachsene – es erzählt eine Geschichte über den Umgang mit Gefühlen. Aruna entstand als Gemeinschaftsprojekt von Batzke, die in Korschenbroich in eigener Coaching-Praxis Lösbar als Familienbiografischer Coach arbeitet, und Claudia Ehrentraut, eine Neusser Illustratorin und Künstlerin. An den Wänden verteilt konnten BesucherInnen die gerahmten Original-Tusche-Zeichnungen ansehen, im Raum verteilt einige Requisiten: den Hut des Vaters und der Nähkasten der Mutter, Gegenstände die im Buch vorkommen, das autobiografische Züge tragt. Prinzessin Aruna ist nach dem Aus Liebe ver-rückt. Wie wir es schaffen, familiäre Verstrickungen zu erkennen und neu damit umzugehen! das zweite Buch von Batzke. Beide sind im Verlag Feyerabend erschienen.
Überraschen darf die wohlmeinende Geste, dass die Autorin und Illustratorin mit dem Buchdruck dieses zur Versöhnung anleitenden Märchens die Druckerei der JVA Willich beauftragte, somit Häftlinge die Druckmaschinen bedient haben und vor allem den aus Holz bestehenden Einband laserten.
Außergewöhnlich ist die Gestaltung von Aruna auch deshalb, weil der Kern des Konflikts (das begehrte Kleid) zum Fühlen in jedes Exemplar liebevoll von der Nähexpertin Renate Seiffert-Bommes und der Autorin als Filzkleid eingenäht wurde. Durch die verwendeten Materialien und die kunstvollen Illustrationen regt das Buch alle Sinne der LeserInnen an.
Anregend – so lassen sich auch die offenen Tage im Haus Batzke gut beschreiben. Zahlreiche BesucherInnen kamen mit Neugierde und Interesse und erhielten inspirierende Einblicke in die Autoren- und Illustrationsarbeit, fanden das Gespräch mit beiden und anderen Gästen und ließen sich Buchexemplare signieren.
Das einfühlsam gestaltete Buch kann im Coaching eingesetzt werden und enthält dazu im Vorwort konkrete Anleitungen. Es ist direkt über die Autorin erhältlich www.loesbar-batzke.de oder über Amazon. Einen passenden Gefühls-Märchen-Workshop zum Buch bieten Batzke und Ehrentraut am 9. April 2020 im Atelierhaus Neuss an. Anmeldungen per Mail an post@loesbar-batzke.de
v.l. CEE-Coach Stephanie Grootenhuis, Illustratorin Claudia Ehrentraut, Autorin und CEE-Coach Mechthild Batzke mit Buch, CEE-Coaches Martina Sprickmann Kerkerinck und Katja Schurig
Pressearbeit für Lösbar von Birgit Kasimirski, www.birgitkasimirski.de
September 2019
Aus Liebe verrückt: Wie wir es schaffen, familiäre Verstrickungen zu erkennen und neu damit umzugehen
von Mechthild Batzke, ISBN 978-3-9818925-0-5, Verlag Stephanie Feyerabend
Anschauend, spannend und humorvoll werden in diesem Buch die Fallstricke familiärer Beziehungen aufgezeigt und analysiert. Im Kern geht es darum, wie sehr einen Liebe und Loyalität (besonders gegenüber Eltern) wegführen können von dem, was für einen selbst gut und richtig wäre. Die Autorin gibt dabei interessante Einblicke in ihre Praxiserfahrung als Familien-System-Coach und wertvolle Tipps, wie sich Probleme in familiären Beziehungen erkennen und durch praktische Veränderungsarbeit lösen lassen.
Kontaktdaten: Mechthild Batzke
Tel.: 02161/829777, > post@loesbar-batzke.de, > www.loesbar-batzke.de
Aktuelle Veranstaltungsformate unserer Mitglieder
rückt
Aus Liebe ver
Familienbiografischer Workshop
In diesem Workshop werden familienbiografische Zusammenhänge anhand der Familien-Geschichten (-Schicksale) der Teilnehmer erklärbar und sichtbar gemacht. Eine wertschätzende Atmosphäre bietet Raum, den erweiterten Stammbaum (Genogramm) Ihrer Familie mitfühlend in den Blick zu nehmen. Die dadurch neu gewonnene Energie aus dem eigenen Familiensystem steht damit für anstehende Veränderungen zur Verfügung. Jeder Teilnehmer kann ein Anliegen innerhalb der Gruppe vertrauensvoll ansprechen.
Referentin:
Mechthild Batzke
Systemischer und Familienbiografischer Coach
Autorin des Buches „Aus Liebe ver-rückt“
www.loesbar-batzke.de
Wann:
Freitag, 09. April 2021, 10 – 18 Uhr
Wo:
Nikolauskloster 41363 Jüchen
Kosten:
EUR 21,– Verpflegung im Kloster
EUR 35,– Kursgebühr
EUR 56,– Gesamt
Anmeldung:
Bei Mechthild Batzke telef. unter 02161/829777 oder per Mail an post@loesbar-batzke.de
Bezahlung:
Bar am Kurstag im Nikolauskloster bei Mechthild Batzke.
Der Workshop findet in Kooperation mit dem Nikolauskloster Jüchen statt.
Neugierig auf Coaching Experts Europe?
Wenn Sie Interesse an unserer Verbandsarbeit haben und/oder sich für eine Mitgliedschaft interessieren, sprechen Sie uns an und „schnuppern“ durch Teilnahme an einem der nächsten Fachgruppentreffen mal in unsere Arbeit hinein. > Hier finden Sie alle Kontaktdaten